Tipps beim Auszug

Steht bei Ihnen ein Umzug bevor und Sie fragen sich, wie Sie den Auszug reibungslos gestalten können? Sie möchten sicherstellen, dass Sie nichts übersehen und Ihren Umzug stressfrei hinter sich bringen? Von der Organisation Ihres Umzugs bis hin zur Vorbereitung Ihrer alten Wohnung für die Übergabe – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

  • Abnahmeprotokoll
    Wenn Sie bei der Abnahme der Wohnung Ihr Übergabeprotokoll vom Einzug parat haben, lassen sich viele Schäden oder Mängel leicht relativieren. So können Sie leicht sehen, ob ein Mangel schon bei Ihrem Einzug bestand und es gibt keine Diskussion bei der Abnahme. Im Abnahmeprotokoll sollten auch alle Verbrauchswerte (Gas, Strom, Wasser, Heizung) eingetragen werden.
  • Mängel
    Sollte etwas nicht in Ordnung sein, so sprechen Sie es bei der Abnahme ruhig an. Klemmt z.B. die Tür oder Jalousie, dann kann das auch von einem generellen Mangel herrühren und geht dann nicht zu Ihren Lasten.
  • Nachsendeauftrag
    Stellen Sie rechtzeitig einen Nachsendeauftrag bei der Post und melden Sie Ihre Versicherungen, Zeitungsabos, Vereinsmitgliedschaften, etc. an Ihre neue Adresse um.
  • Versicherungsschutz
    Melden Sie rechtzeitig die Adressänderung Ihrer Versicherung. Prüfen Sie ggfls. die Versicherungswerte, damit diese zu Ihrem neuen Domizil passend sind.
  • Löcher in der Wand
    Denken Sie daran, dass Sie bei Auszug alles wieder ordentlich verlassen müssen. Dazu gehören auch das Entfernen von Dübeln und das fachgerechte Verschließen der Löcher. Am einfachsten verschließt man Löcher mit einer Spachtelmasse aus der Tube (Baumarkt), die einfach in das Loch gedrückt und glattgezogen wird.
  • Schönheitsreparaturen
    Je nachdem, was in Ihrem Mietvertrag vereinbart wurde, muss die Wohnung in einem entsprechenden Zustand zurückgegeben werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, vereinbaren Sie mit dem Verwalter/Vermieter eine Vorabnahme.
  • Sperrmüll
    Oft nimmt man einen Umzug zum Anlass, sich von alten Dingen, Schränken, usw. zu befreien. Doch wohin mit dem „alten Krempel“? In Berlin wenden Sie sich an die Berliner Stadtreinigung (BSR), Tel.  030 7592 4900. Hier können Sie absprechen, ob Sie selbst anliefern oder ob abgeholt werden soll.
    Im Berliner Umland ist z.B. die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (Tel.: 033843/30610), zuständig. Bei der Terminvereinbarung achten Sie bitte darauf, was abgeholt werden soll! Schrott, Elektroschrott und sonstiger Sperrmüll werden getrennt abgeholt und müssen auch getrennt an den Straßenrand gestellt werden. Bitte den Sperrmüll frühestens eine Nacht vor dem vereinbarten Termin an den Straßenrand stellen.
  • Schlüssel
    Alle Ihnen übergebenen Schlüssel müssen zur Abnahme vorhanden sein. Sollte während Ihrer Mietzeit ein Schlüssel abhandengekommen sein, müssen Sie ihn unter Umständen samt Schloss ersetzen! Wenn Sie eine Schließanlage im Haus haben, könnte es sein, dass diese geändert werden muss. Dies ist sehr teuer! Falls ein Schlüssel kaputt gegangen sein sollte,  muss der zerstörte Schlüssel bei der Rückgabe vorgelegt werden. 

Downloads

Um den Download zu vollenden füllen Sie bitte das Formular aus. Die Datei wird ihnen anschließend per Mail zugeschickt. 

Immobilie zur Miete in Berlin gesucht? Wir finden sie!

Makler in Berlin und Umland für Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien und Investment

Robert Hensky

Kontaktieren Sie mich unter unserer 24h-Servicehotline oder per Mail.

+49 (0)30 28 04 54 47 info@hw-grundbesitz.de

Diese Referenzen haben wir erfolgreich verkauft

Alle ansehen

Jeder mag Kekse! Auch wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.